Azubi-Ausflug 2025

Azubi-Ausflug 2025

von Sandra Serafini

Am vergangenen Donnerstag (24.04.2025) stand der diesjährige Azubiausflug vor der Tür. Dieses Jahr war die Stadt Ulm unser Ziel. Wie auch in den vergangenen Jahren bestand der Ausflug aus einem Vormittagsprogramm, das von den Ausbildungsbetreuern geplant wurde und einem Nachmittagsprogramm, welches von den Auszubildenden aus dem zweiten Lehrjahr, Clara und Michi gestaltet wurde.Design ohne Titel 2Der Hauptbestandteil des Vormittagsprogramms war die Besichtigung des Ulmer Münsters und die Werkstatt der Bauhütte. Besonders spannend war hierbei die Sanierung und wie viele Mitarbeiter man benötigt, um die Kirche in Schuss zu halten. Hierbei war es interessant ein anders Handwerk (Steinmetz) kennenzulernen, welches uns in unserem Schreineralltag nicht wirklich begleitet, jedoch essenziel für die Vorarbeit ist und uns zu einem perfekten Ergebnis verhilft. Durch die ausführliche Führung durch den Dachstuhl des Mittelschiffes und den Seitenschiffen, der Begehung eines Turms und des Daches erhielten wir einen guten Einblick in die Arbeit der Steinmetze der Ulmer Bauhütte. Besonders interessant war es die Herangehensweise der Planung und die Umsetzung der Sanierarbeiten, welche über mehrere Jahrzehnte andauern zu sehen.
Seit über 600 Jahren arbeiten die Baumeister und die Bauwerker der Ulmer Münster Bauhütte am Ulmer Münster. Die ersten Jahrhunderte war man rein mit dem Aufbau beschäftigt. Ab dem 19. Jahrhundert bis heute geht es ausschließlich um den Erhalt und um das Bewahren dieses einzigartigen Gebäudes.3Als nächster Punkt stand das Mittagessen an. Wir entschieden uns für eine kleine urige Wirtschaft im Herzen der Ulmer Altstadt, dem ersten Ulmer Pfannkuchen Haus. Hier stießen wir auf eine große Auswahl an süßen und herzhaften Pfannkuchen.IMG 3723Gut gestärkt und mit guter Laune wollten wir uns zu einem Verdauungsspaziergang durch das Fischerviertel auf den Weg machen, jedoch hat uns bei unserem Vorhaben das regnerische Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. So fuhren wir auf direktem Wege nach Neu-Ulm zu unserem letzten Programmpunkt, dem Schwarzlichtminigolf.5In zwei Teams aufgeteilt haben wir auf 18 Bahnen unser Können und unseren Kampfgeist auf die Probe gestellt. Hierbei war es nicht das Ziel möglichst schnell durchzukommen, sondern einfach besser als die „Chefetage“ zu sein. Jedoch scheiterten die Azubis kläglich und belegten leider nur den zweiten Platz. Trotz dessen hatten alle einen super spaßigen Nachmittag.6Wie auch in den vergangenen Jahren war der Ausflug informativ, interessant und ein guter Ausgleich zu unserem Arbeitsalltag und wir hatten ein tolles Miteinander.


Sandra Serafini
Sandra Serafini

©   Holzbau Schmid GmbH & Co. KG

Ziegelhau 1-4, 73099 Adelberg

Telefon: +49(7166) 5777

Mail: info(at)hoba.de